Logo Kanton Bern / Canton de BerneRegierungsrat
22. Mai 2014
Zurück zur Übersicht
Biotechnologiekonzern CSL baut eine neue Produktionsanlage im Kanton Bern
:

Neue Produktionsanlage der CSL Behring: Kanton Bern setzt sich im globalen Standortwettbewerb durch

Grosser Erfolg für den Wirtschaftsstandort Kanton Bern: Der globale Biotechnologie-Konzern CSL Behring baut eine neue Produktionsanlage in Lengnau bei Biel und schafft damit im Kanton Bern hunderte von Industriearbeitsplätzen. In einem mehrjährigen Auswahlverfahren konnte sich der Kanton Bern gegen harte Konkurrenz aus dem In- und Ausland durchsetzen. In der ersten Etappe investiert die CSL Behring mehrere hundert Millionen US-Dollar.

Der weltweit tätige Biotechnologie-Konzern CSL Behring hat für die Herstellung von rekombinanten Blutgerinnungsfaktoren den Kanton Bern als Produktionsstandort gewählt. Die CSL Behring wird in Lengnau bei Biel in der Industriezone 120‘000m² Land im Baurecht erwerben. Auf diesem Gelände wird sie in einer ersten Etappe eine neue Produktionsanlage für drei rekombinante Gerinnungsfaktoren erstellen. Die erworbene Landreserve dient dazu, später möglicherweise weitere Ausbauetappen zu realisieren.

In der ersten Phase löst das Projekt von CSL Behring im Kanton Bern Investitionen in der Höhe von mehreren hundert Millionen US-Dollars aus – und es werden mindestens 300 neue Arbeitsplätze geschaffen. Für den Konzern handelt es sich hierbei um eine sehr langfristige Entscheidung mit grossem Potential für weitere zukünftige Ausbauschritte.

«Grosser Erfolg in wirtschaftlich schwierigem Umfeld»

Dass die Wahl nach einem mehrjährigen Selektionsverfahren auf Lengnau und damit den Kanton Bern fiel, ist für den Berner Volkswirtschaftsdirektor Andreas Rickenbacher alles andere als selbstverständlich, sondern Ausdruck des grossen Engagements und der Ausdauer der Akteure, die an diesem Prozess beteiligt waren. «Es ist ein grosser Erfolg in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld. Die Ansiedelung der CSL Behring in Lengnau stärkt den Wirtschaftsstandort Kanton Bern im Bereich der Biotechnologie und der Hightechindustrie.»

Weltweite Konkurrenz

Die Konkurrenz war für den Kanton Bern äusserst hart. «Wir haben uns in einem internationalen Wettbewerb gegen Standorte durchgesetzt, welche unter anderem auf den Bereich Biotech fokussieren. Das freut mich», sagt Andreas Rickenbacher. Zudem hatte die Bewerbung aus Lengnau nach der Abstimmung vom 9. Februar zur Masseneinwanderungsinitiative mit einem Zwischentief zu kämpfen. «Das war kein positives Signal an Unternehmen, die sich in der Schweiz ansiedeln wollen und Fachkräfte benötigen», ergänzt Rickenbacher.

«Der Kanton Bern ist konkurrenzfähig»

Mit seinem überzeugenden und konkurrenzfähigen Angebot konnte der Kanton Bern die CSL Behring für den Standort Lengnau gewinnen – auch mit Unterstützung von Bundesrat Johann-Niklaus Schneider-Ammann, der sich über den Zuschlag für die Schweiz freut. «Der Entscheid ist ein positives Signal für den Industriestandort Schweiz. Ich stelle mit Genugtuung fest, dass wir einem internationalen Konzern für ein strategisches Projekt attraktive Rahmenbedingungen bieten können.»

Mediendokumentation

Seite teilen